LINKS ZU BERUFS- UND FACHVERBÄNDEN
LINKS ZU BERUFS- UND FACHVERBÄNDEN
LINKS ZU BERUFS- UND FACHVERBÄNDEN
DGPT - Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie e.V.
Die Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie (DGPT) e.V. vertritt die Standes- und Berufsinteressen ihrer ca. 3.500 psychologischen und ärztlichen Mitglieder (gemäß Stand vom 27.3.2023) gegenüber der Selbstverwaltung im Gesundheitswesen und gegenüber der Politik auf Bundesebene. Die DGPT versteht sich als wissenschaftliche Fachgesellschaft und Berufsverband zugleich. Sie stellt Grundanforderungen für die Weiterbildung an staatlich anerkannten Aus- und Weiterbildungsinstituten auf. Die DGPT ist der Spitzenverband der psychoanalytischen Fachgesellschaften Deutsche Gesellschaft für Analytische Psychologie (DGAP; Dachverband der deutschen Jungianischen Institute), Deutsche Gesellschaft für Individualpsychologie e. V. (DGIP; Dachverband der deutschen Adlerianischen Institute), Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft (DPG), Deutsche Psychoanalytische Vereinigung (DPV) sowie des Netzwerks Freier Institute für Psychoanalyse und Psychotherapie (NFIP).
Geschäftsstelle
Dr. rer. pol. Felix Hoffmann, Geschäftsführer
RA / Syndikusanwältin Claudia Wieprecht-Jäckel, Justitiarin
Kurfürstendamm 54/55, 10707 Berlin
Tel: 030 8 87 16 39 30, Fax: 030 8 87 16 39 59
E-Mail:
Homepage: https://dgpt.de
D3G - Deutsche Gesellschaft für Gruppenanalyse und Gruppenpsychotherapie
2008 begannen erste Gespräche über den Zusammenschluss der drei gruppenanalytischen Sektionen (Analytische Gruppenpsychotherapie, Klinik und Praxis, Intendierte Dynamische Gruppenpsychotherapie) im Deutschen Arbeitskreis für Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik (DAGG). Diese mündeten am 15. Oktober 2011 in die Gründung der Deutschen Gesellschaft für Gruppenanalyse und Gruppenpsychotherapie (D3G) in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Die D3G tritt für die Interessen und die fachlichen Belange ihrer Mitglieder in den verschiedenen Arbeitsbereichen ein und fördert die Anwendung der Gruppenanalyse und Gruppenpsychotherapie in Psychotherapie und Psychoanalyse, in Krankenversorgung, sozialer Arbeit, Gesundheits- und Bildungswesen, Beratung, Supervision, Organisationsentwicklung, Forschung, Lehre sowie Kultur und Politik. Zur Vertretung der Interessen ihrer Mitglieder kooperiert sie mit nahestehenden Fach- und Berufsgesellschaften und gesellschaftlichen Institutionen, u.a. mit der DGPT, DGSv, BAG, EFPP, IGA, GASi, EGATIN.
Geschäftsstelle
Asmara Lechner
Alaunstr. 87
01099 Dresden
Telefon: +49 351 32343975
Mobil: +49 151 74570817
E-Mail:
Homepage: https://www.d3g.org
VAKJP - Die Vereinigung Analytischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten in Deutschland e.V.
... ist der größte Berufs- und Fachverband der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten in Deutschland.
Gegründet wurde er 1953 als Vereinigung Deutscher Psychagogen e.V., aus der 1975 die Vereinigung Analytischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten in Deutschland e.V. hervorging. Mitglieder der VAKJP sind Analytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten sowie die staatlich anerkannten Ausbildungsstätten für analytische und tiefenpsychologisch fundierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, welche die Grundanforderungen der VAKJP erfüllen und zusammen die Sektion Ausbildung bilden. Die VAKJP fördert die fachliche Aus-, Fort- und Weiterbildung analytischer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten durch regelmäßige Fachtagungen sowie jährliche Repetitorien. Die VAKJP vertritt die beruflichen Interessen der Mitglieder gegenüber der Öffentlichkeit, der Politik, den Krankenkassen und Kassenärztlichen Vereinigungen und unterstützt zur Weiterentwicklung des Berufes psychoanalytische Forschungsprojekte.
Bundesgeschäftsstelle
Geschäftsführerin: Kerstin Bolduan
Helmholtzstraße 13/14, 10587 Berlin
Telefon (030) 39 88 14 14
Telefax (030) 39 88 14 16
E-Mail
Homepage: https://www.vakjp.de
DPV - Deutsche Psychoanalytische Vereinigung
Die Deutsche Psychoanalytische Vereinigung - DPV ist eine Zweiggesellschaft der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung.
Ziele und Aufgaben der DPV sind Pflege, Tradierung und Weiterentwicklung der von Sigmund Freud begründeten Wissenschaft der Psychoanalyse, insbesondere in der Ausbildung zum Psychoanalytiker, der Behandlung von Patienten und der Erforschung klinischer und gesellschaftlich-kultureller Phänomene und Entwicklungen.
Online-Zeitung der DPV: www.psychoanalyse-aktuell.de
Bundesgeschäftsstelle der DPV:
Körnerstraße 12
10785 Berlin
Tel. (030) 26 55 25 03
Fax (030) 26 55 25 05
Homepage
DPG - Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft
Nähere Informationen über die Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft (DPG) finden Sie auf der Homepage dieser Fachgesellschaft.
Bundesgeschäftsstelle der DPG:
Goerzallee 5
12207 Berlin
Tel. (030) 84 31 61 52
Fax (030) 84 31 61 53
geschaeftsstelle(at)dpg-psa.de
Homepage
DGAP - Deutsche Gesellschaft für Analytische Psychologie
Die Deutsche Gesellschaft für Analytische Psychologie (DGAP) ist die deutsche Vereinigung der jungianischen Psychoanalytiker und Psychotherapeuten für Erwachsenenen- sowie für Kinder- und Jugendlichen-Behandlungen. Sie versteht sich als die wissenschaftliche Fachgesellschaft der von C. G. Jung begründeten Analytischen Psychologie. Die DGAP ist eine Ländergruppe der International Association for Analytical Psychology (IAFAP) und wurde 1960 in Stuttgart gegründet.
Die DGAP verfolgt als wissenschaftliche Fachgesellschaft folgende Ziele:
- die Förderung der Weiterentwicklung der Analytischen Psychologie,
- die Unterstützung von Forschung in ihrem Bereich und die Anwendung ihrer Erkenntnisse in die Praxis,
- die Ausbildung von analytischen Psychotherapeuten und analytischen Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten
Der Fortbildung und dem Erfahrungsaustausch dienen wissenschaftliche Tagungen, die in der Regel zweimal jährlich durchgeführt werden.
Ordentliche Mitglieder der DGAP sind Psychoanalytiker sowie Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten, die an einem deutschen oder ausländischen Weiterbildungsinstitut entsprechend den Richtlinien der IAFAP, der DGPT und der VAKJP die Weiterbildung absolviert und mit dem Examen erfolgreich abgeschlossen haben. Mitglied kann werden, wer die Weiterbildung an einem von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) anerkannten Institut oder einem Äquivalent abgeschlossen hat.
DGAP-Bundesvorstand:
Erste Vorsitzende:
Birgit Jänchen-van der Hoofd
Bundesgeschäftsstelle der DGAP:
Tübinger Straße 23
70178 Stuttgart
Tel. (07 11) 645 64 861
Homepage
DGIP - Deutsche Gesellschaft für Individualpsychologie
Die Deutsche Gesellschaft für Individualpsychologie e. V. (DGIP) stellt einen Zusammenschluß von Ärzten, Psychologen, Pädagogen, Sozialarbeitern und Vertretern vieler anderer Berufsgruppen dar. Sie dient der Verbreitung, Vertiefung und Weiterentwicklung der von Alfred Adler begründeten Individualpsychologie.
Die Individualpsychologie ist 1911 aus der Auseinandersetzung Alfred Adlers mit der Psychoanalyse Sigmund Freuds hervorgegangen. Individualpsychologie geht von einem ganzheitlichen Verständnis der bewußten und unbewußten Handlungs- und Erlebnisweisen aus. Ihre besondere Aufmerksamkeit gilt der Beziehungsgestaltung durch den Einzelnen im sozialen Feld unter besonderer Berücksichtigung von Affekten, intrapsychischen Konflikten und Stukturen.
Die DGIP fördert psychologische und pädagogische Initiativen, die mit Individualpsychologie in Zusammenhang stehen. Insbesondere dient sie der Anwendung individual-psychologischer Methoden und Erkenntnisse in tiefenpsychologisch fundierter und analytischer Psychotherapie und tiefenpsychologischer Beratung.
Mitglied kann jeder werden, der die Ziele der DGIP unterstützt. Es gibt keine fachlichen oder sonstigen Vorausetzungen dazu. Es genügt, einen Antrag an den Bundesvorstand der DGIP über die Bundesgeschäftsstelle zu stellen. Fachmitglieder sind alle diejenigen Mitglieder, die an einem von der DGIP anerkannten Weiterbildungsinstitut einen Abschluß als individualpsychologischer Berater, Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutIn oder als PsychotherapeutIn/PsychoanalytikerIn erworben haben.
DGIP-Bundesvorstand:
Erste Vorsitzende:
Dr. Hanna Marx, Köln
Bundesgeschäftsstelle der DGIP:
Geschäftsführerin: Manuela Kroh
Buttermarkt 2
99867 Gotha
Tel. (03 621) 40 10 60
Fax (03 621) 51 06 73
Homepage